Welches Seil für Spillwinde?
Ein Überblick. Die Auswahl des richtigen Seils für eine Spillwinde ist entscheidend für die Sicherheit und Effizienz der Anwendung.
Dabei spielen verschiedene Faktoren eine Rolle, insbesondere der Seildurchmesser und die Bruchlast. Seildurchmesser: Abhängigkeit von der Winde: Der optimale Seildurchmesser wird maßgeblich von der Größe und Konstruktion des Spills bestimmt.
Die Winde muss über eine passende Trommel verfügen, um das Seil sicher aufzunehmen und abzugeben.
Gängige Seildurchmesser sind: 9,5 mm / 10 mm / 12 mm / 13 mm
Belastung: Je höher die zu bewältigende Last ist, desto größer sollte der Seildurchmesser gewählt werden.
Ein dickeres Seil bietet normalerweise eine höhere Bruchlast.
Gängige Bruchlasten sind 2200 daN / 3600 dan / 5100 daN
Bruchlast: Sicherheitsfaktor: Die Bruchlast gibt an, welche maximale Zugkraft ein Seil aushalten kann, bevor es reißt. Anwendungsbereich: Die erforderliche Bruchlast hängt von der konkreten Anwendung ab.
Also: welches Seil für welche Spillwinde ?
Für Winden mit einer Zugkraft von 1000 kg / umgelenkt mit Rolle 2000 kg - reicht gewöhnlich ein Seil mit einer Bruchlast von 2200 daN.
(bpsw. PCW 3000 LI, PCW 4000, DOCMA VF 8 0BOLT)
Seil 50 m 2200 daN hier kaufen
Seil 100 m 2200 daN hier kaufen
Für Winden mit einer Zugkraft von 1200 kg / umgelenkt mit Rolle 2400 kg - reicht gewöhnlich ein Seil mit einer Bruchlast von 3600 daN.
(bpsw. EDER 1200, PCW 4500, DOCMA VF 105 Red Iron)
Seil 50 m 3600 daN hier kaufen
Seil 100 m 3600 daN hier kaufen
Für Winden mit einer Zugkraft von 1800 kg / umgelenkt mit Rolle 3600 kg - reicht gewöhnlich ein Seil mit einer Bruchlast von 5000 daN.
(bpsw. EDER 1800, NORDFOREST 1800)
Seil 50 m 5000 daN hier kaufen
Seil 100 m 5000 daN hier kaufen
Wenn Sie beabsichtigen, mit Ihrer Spillwinde nur geringe Lasten zu ziehen und / oder ohne Umlenkung zu arbeiten,
können Sie eine dementsprechend niedrigere Bruchlast wählen: